SPD Stadtratsfraktion Andernach begrüßt Haushaltsplan 2025
Die SPD-Stadtratsfraktion unterstützt den Haushaltsplan 2025 und sieht darin wichtige sozialdemokratische Akzente umgesetzt. Der Haushalt ist ausgeglichen, ohne dass Steuererhöhungen vorgenommen werden müssen. Die Erträge belaufen sich auf 127 Millionen Euro, während ein leichter Überschuss von 54.000 Euro erzielt werden konnte.
Dr. Jens Groh, Vorsitzender der SPD-Fraktion, lobte in seiner Haushaltsrede die Arbeit aller Beteiligten:
„Dieser ausgeglichene Haushalt ist das Ergebnis eines großen Kraftakts von Verwaltung und Stadtrat. Er zeigt, dass wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen verlässlich und zukunftsorientiert handeln. Besonders wichtig ist, dass wir keine Steuererhöhungen beschließen mussten und gleichzeitig wichtige Investitionen vornehmen können.“
Schwerpunkte im Haushalt 2025
Die SPD sieht im Haushalt klare Akzente für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte Stadtentwicklung:
- Klimaschutz: Mit 250.000 Euro für den Ausbau von Photovoltaikanlagen setzt die Stadt ein klares Signal. „Der Klimaschutz ist längst nicht nur eine moralische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die neuen PV-Anlagen werden jährlich 52.000 Euro einsparen und unsere Energiewende vorantreiben,“ so Dr. Groh.
- Wohnungsbau: Für die Planung neuen städtischen Wohnraums sind 100.000 Euro vorgesehen. Ziel ist es, sowohl neuen Wohnraum zu schaffen als auch bestehende Immobilien zu sanieren. Die SPD setzt damit ein klares Zeichen für bezahlbaren Wohnraum.
- Infrastruktur: Neben 1 Million Euro für die Neugestaltung der Breitestraße wird mit 4,25 Millionen Euro die Realisierung der neuen Feuerwache vorangetrieben.
- Kultur und Bildung: 180.000 Euro werden für die Umbauarbeiten am Stadtmuseum bereitgestellt, um es barrierefrei und zukunftsfähig zu machen.
Soziale Entlastung und Bürgernähe
Dr. Groh hob außerdem die Entlastung der Bürger durch die Senkung der Straßenreinigungsgebühren hervor, die durch neue Einnahmen aus dem Einwegekunststofffonds ermöglicht wird.
„Dieser Haushalt zeigt, dass wir als SPD in Andernach für eine Politik stehen, die den Menschen dient. Er ist ein Haushalt der Verantwortung und der Weitsicht, den wir mit voller Überzeugung unterstützen,“ resümierte Dr. Jens Groh.
Die SPD-Stadtratsfraktion dankt der Verwaltung sowie allen Ratskolleginnen und -kollegen für die konstruktive Zusammenarbeit und stimmt dem Haushaltsplan 2025 geschlossen zu.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des SPD-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 197, Dr. Ferdi Alkatin. Dr. Alkatin, Oberst und Kommandeur des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen, beeindruckte die Genossinnen und Genossen mit seiner Expertise, insbesondere in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik.
In seiner Rede warb Dr. Alkatin für eine starke SPD und betonte die Bedeutung erfahrener Führung in herausfordernden Zeiten: „Mit Olaf Scholz als Bundeskanzler haben wir einen Staatsmann, der Krisenmanagement und Weitsicht verkörpert. Ich möchte dazu beitragen, dass die SPD weiterhin eine starke und verlässliche Kraft in der Bundesregierung bleibt.“
Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Andernach, Udo Dames zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das Engagement der Mitglieder: „Das jährliche Döppekooche Essen ist nicht nur eine Gelegenheit Tradition zu pflegen, sondern auch ein wichtiges Forum, um unsere politischen Ziele für die Region und darüber hinaus zu diskutieren. Mit Dr. Alkatin haben wir einen überzeugenden Kandidaten, der die Werte der SPD glaubwürdig vertritt.“
Der SPD-Ortsverein Andernach wird in den kommenden Wochen zahlreiche weitere Gelegenheiten bieten, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und für eine starke sozialdemokratische Zukunft zu werben.