SPD-Fraktion im Stadtrat Andernach fordert Pilotprojekt „Temporäre Schulstraßen“ zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor Schulen
Die SPD-Fraktion im Stadtrat Andernach setzt sich für mehr Sicherheit auf den Schulwegen ein und hat einen Antrag zur Einführung des Pilotprojekts „Temporäre Schulstraßen“ gestellt. Ziel des Projekts ist es, den Autoverkehr vor Schulen in den Stoßzeiten deutlich zu reduzieren, um gefährliche Situationen für Kinder zu vermeiden und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit zu fördern. Die Stadt Bonn hat mit einem ähnlichen Modell bereits sehr positive Erfahrungen gemacht.
Durch das Konzept der „Temporären Schulstraßen“ wird der Bereich vor der Schule vor und nach dem Unterricht für den motorisierten Verkehr – mit Ausnahme von Anwohnern – gesperrt. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, können diese nur noch in speziell ausgewiesenen Haltezonen abseits des direkten Schulbereichs absetzen. Diese Maßnahme hat sich bereits in Bonn als wirkungsvolle Lösung gegen das oft chaotische Verkehrsaufkommen durch „Elterntaxis“ erwiesen. Dr. Jens Groh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat Andernach, betont: „Die Sicherheit unserer Schulkinder hat für uns oberste Priorität. Durch die Einführung temporärer Schulstraßen schaffen wir eine sichere Umgebung für die Kinder und ermöglichen es ihnen, den Schulweg eigenständig und gefahrlos zu bewältigen. Gleichzeitig können wir das Verkehrsaufkommen an den Schulen reduzieren und so nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch zur Förderung der Bewegung und Konzentration der Schüler beitragen. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt auch in Andernach erfolgreich umgesetzt werden kann.“
Das Pilotprojekt soll an ausgewählten Grundschulen in Andernach gestartet werden, die regelmäßig mit einem hohen Verkehrsaufkommen durch Elternfahrzeuge zu kämpfen haben. Die SPD-Fraktion schlägt vor, das Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Schulen, Eltern und der örtlichen Polizei durchzuführen. Nach einer Evaluationsphase soll entschieden werden, ob das Projekt auf weitere Schulen ausgeweitet wird.
Mit dem Antrag fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung auf, die Möglichkeiten zur Einführung der „Temporären Schulstraßen“ zu prüfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.